Produktion
Die Herstellung der “Modernen Wiener Bronzen” erfolgt auch heute noch nach dem selben Schema wie anno dazumal. Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde anfangs noch im Sandguss produziert. Eine überaus schwierige Methode, die aber auch heute noch z.B. beim Glockenguss Anwendung findet.
Abgelöst wurde dieses Verfahren in den Sechzigern durch den Schleuderguss, der rationeller war und auch qualitativ bessere Gussteile lieferte. Heute wird der Zeit entsprechend im Vakuum gegossen. Das selbe Prinzip wendet der Goldschmied bei der Herstellung von Schmuck aus Edelmetall an.
Nachstehend wollen wir die wichtigsten Schritte des Messinggießens – unterlegt mit Abbildungen – veranschaulichen.
Urmodell des Künstlers
Negativform aus Kautschuk
Wachsmodelle
Wachsbaum
Wachsbaum in Lochküvette eingebettet
Gussbaum
abgetrennte Gussteile
ausziselierter Messingguss
patiniertes Messingobjekt
fertig gestellte Originale